Augenmaß

Augenmaß
Au|gen|maß ['au̮gn̩ma:s], das; -es:
a) Messung, Schätzung nur mit dem Auge:
rein nach Augenmaß beträgt der Abstand etwa sieben Meter.
b) Fähigkeit, in angemessener Weise zu handeln; Besonnenheit, Umsicht:
Politik mit Augenmaß.

* * *

Au|gen|maß 〈n. 11; unz.〉
1. Schätzung nach bloßem Ansehen, ohne nachzumessen
2. Fähigkeit, Entfernungen zu schätzen
● ein gutes, schlechtes \Augenmaß haben; die Entfernung beträgt nach \Augenmaß etwa 10 Meter

* * *

Au|gen|maß, das <o. Pl.>:
1. Fähigkeit, mit den Augen Entfernungen abzuschätzen:
[ein gutes, schlechtes] A. haben.
2. Fähigkeit, in angemessener Weise zu handeln; Besonnenheit, Umsicht:
das rechte A. verloren haben;
Politik mit A. (Besonnenheit, Realitätssinn).

* * *

Au|gen|maß, das <o. Pl.>: Fähigkeit, mit den Augen Entfernungen abzuschätzen: [ein gutes, schlechtes] A. haben; Ü Politik mit A.; der neue Chefarzt bewies A. - mit dem Verzicht auf die Behandlungslizenz für schwer verletzte Unfallopfer (Spiegel 12, 1976, 52).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Augenmaß — bezeichnet das quantitative Schätzen der Zielmenge einer Messgröße durch Augenscheinnahme des Objektes oder Vorgangs durch Lebewesen. Im übertragenen Sinne wird bei Ermessensentscheidungen von Augenmaß gesprochen, wenn es um die Beachtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Augenmaß — Augenmaß, die Fähigkeit, räumliche Größen (Längen, Winkel, Flächen) untereinander zu vergleichen und das Resultat dieser Vergleichungen in irgend einer Form zum Ausdruck zu bringen. Der psychische Vorgang bei diesen Vergleichungen ist ein sehr… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Augenmaß — Augenmaß, die Schätzung eines Größenverhältnisses (Entfernung, Umfang, Winkel, Zahl, Gewicht etc.) nach dem Ansehen, im gemeinen Leben, in der Technik, bes. für Architekten, Zeichner u. Bildhauer, Modelleurs u. alle Handwerker, bei deren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Augenmaß — Augenmaß, die Vergleichung und Schätzung von Raumgrößen auf Grund des unmittelbaren sinnlichen Eindrucks, ohne Zuhilfenahme von Meßinstrumenten. Dabei sind drei Fälle zu unterscheiden, je nachdem es sich bloß um die Vergleichung der scheinbaren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Augenmaß — Augenmaß, die annähernd richtige Schätzung eines Größenverhältnisses (Entfernung, Umfang, Maß, Zahl, Gewicht u.s.w.) durch das bloße Anschauen ohne Meßinstrumente; die Ausbildung desselben ist vielen Berufsarten von großer Wichtigkeit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Augenmaß — Au·gen·maß das; nur Sg; 1 die Fähigkeit, bestimmte Entfernungen oder Mengen zu schätzen <ein gutes Augenmaß haben; etwas nach (dem) Augenmaß schätzen> 2 die Fähigkeit, eine Situation einzuschätzen: Er hat nicht das richtige Augenmaß für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Augenmaß — das Augenmaß (Aufbaustufe) Einschätzung der Entfernung, Größe o. Ä. mit dem Auge Beispiel: Er hat ein gutes Augenmaß. Kollokation: etw. nach Augenmaß schätzen …   Extremes Deutsch

  • Āugenmāß, das — Das Āugenmāß, des es, plur. inus. 1) Ein ungefähres, mit den bloßen Augen genommenes Maß. Nach dem Augenmaße kaufen, im Gegensatze des Kaufes nach Maß und Gewicht. Eine Sache nach dem Augenmaße beurtheilen. 2) Die Fertigkeit, das Maß oder Gewicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Augenmaß — Au|gen|maß, das …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dürers Selbstbildnisse — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”